Ballsaal

Allerlei Ideen für originelle Partys

Kapitel 1: Ideen für deine Mottoparty

Oktoberfest

Ein Buffet für dein privates Oktoberfest zusammenzustellen ist nicht sehr schwer: Weißwürste, Brezeln, Leberkäse, Krautsalat, Radi oder einfach Radieschen. Das alles bekommt man heutzutage zur passenden Zeit sogar im Discounter von nebenan. Meine „Bazi-Spieße“ bestehen aus Radieschen, Fleischpflanzerln, Zwiebelringen, Mini-Semmelknödeln und kleinen Brezelchen. Alles gibt es fertig zu kaufen, wenn man mal nicht so viel Zeit hat.

Ich habe auch schon eine vegane Variante mit veganer Bratwurst im Netz entdeckt.

Schöne Servietten findet man natürlich auch überall.

balloons, oktoberfest, blumenau-5262260.jpg

Aus Fimo kannst du dir oder deinen Gästen auch kleine Anhänger oder Geschenke basteln. Mit ein wenig Geduld und der bekannten Modelliermasse aus dem Bastelladen, kann man viel Freude machen auch zu diesem Anlass.

Halloween

Mit selbstgebastelten Einladungen und Tischkarten ist die Freude gleich nochmal so groß.

Das gilt übrigens auch für die Gespensterparty weiter unten.

Die passenden Einladungs- und Tischkarten zum Thema Hexen und Gespenster findest du im

Atelier. (Kapitel 3)

Dort gibt es natürlich auch noch viele weitere Beispiele und Fotos dazu.

Eine Halloweenparty zu schmeißen, kann ein ganz großes Spektakel oder eine kleine Horror-Show für´s Wohnzimmer werden. Die Vorfreude beginnt da meistens schon beim Basteln.

Über die niedlichen Gespenster voller Leckereien freuen sich besonders die Kinder, die auf ihrer Süßes oder Saures Runde bei euch vorbeikommen. Oder ihr überreicht jedem Gast eurer Party zuerst ein geistreiches Geschenk 😉

Jedenfalls braucht ihr zum Basteln bloß ein paar Butterbrottüten aus Papier, einen wasserfesten Stift, ein Stück Schnur und einen beliebigen Aufkleber.

Auch kleine oder große Gespenster mögen kleine Mitbringsel oder Gastgeschenke oder niedliche Firguren, passend zum Motto auf den Tischen. Diese hier sind mal wieder aus Fimo. 

Ich gebe zu, ich mag das Zeug *g*

Besonders bei den kleinen Monstern sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Fimo gibt es übrigens auch nachtleuchtend, perfekt für das kleine Gespenst. 😉

Weihnachtskaffee

Du willst die Verwandtschaft zum Weihnachtskaffee einladen, weil´s sonst keiner macht? 😉

Dann beeindrucke sie doch schon mal mit hübschen, einzigartigen Tischkarten.

Im Atelier (Kapitel 3) findest du alle Vorschläge zum Thema Tischkarten, noch mehr Fotos und natürlich die Vorlagen 

Damit gehst du nicht nur auf Nummer Sicher, dass die streitbare Tante Erna nicht neben dem frivolen Onkel Paul sitzen wird, sondern erntest bestimmt auch ein paar wirklich nette Komplimente.

Das Basteln macht zumindest sehr viel Spaß.

Kapitel 2: Geschenkideen für den besonderen Geburtstag

Erinnerungen verschenken 🙂

Eines der schönsten und bemerkenswertesten Geschenke, die ich und mein glamourös verrückter Hofstaat in all den Jahren zusammengebastelt haben, war diese Erinnerungs-Palette. Grundlage ist eine ganz gewöhnliche Palette, die man bei vielen Firmen sogar umsonst abholen kann. Die kannst du dann mit persönlichen Fotos, lustigen Sprüchen, Geldscheinen, Glückwünschen, Blumen, Steinen, Strass und Aufklebern oder Erinnerungsstücken dekorieren. 

Vor allem für Freunde, die man lange kennt, ist dies das perfekte, persönliche Geschenk. Kleine Insider-Gags, Vorlieben und Trends aus dem Geburtsjahr ODER aus den Teenager-Tagen passen an diese Palette auch sehr gut.

Wir hatten uns zum Beispiel unter anderem für Süßigkeiten aus der gemeinsamen Kindheit entschieden. 

 

Baustelle

Dieses Geschenk haben ich und meine Schlosselfen einem Freund kreiert, der gerade befördert worden war. In der unglaublich männlichen Tasche links steckt ein Fitness-T-Shirt, das er sich gewünscht hatte.

An dieser Stelle könnte aber auch ein Gutschein für eine Baggerfahrt oder ähnliches stehen. Eben alles, was das Männerherz begehrt.

Die restlichen Requisiten bestehen aus alten Spielsets unserer mittlerweile erwachsenen Jungs, laminierten Sprüchen und einem uralten Platzdeckchen aus Plastik (Baustellen-Geldzaun). Buntes Papier, Tapetenreste und persönliche Fotos können auch gerne verwendet werden. 

Grillmeister

Ein alter Karton, ein paar Sprüche, eine Handvoll Bastelgras, ein alter Kerzenhalter als Grill (oder man erschafft den Grill selbst aus Draht und Pappe zum Beispiel) und schon hat man das Geschenk für den Grillfreund.

Statt Holz verbrennt darunter natürlich „Kohle“  😉

Kohle verschenken 😉

Viele waren schon einmal in der Situation, ein Geld-Geschenk machen, aber nicht einfach einen Umschlag überreichen zu wollen. Diese lustigen oder kreativen Karten und Geldgeschenke sind da vielleicht hilfreich.

Der kleine Bergbau-Maulwurf und die „Kohle“ sind – wie kann es anders sein- aus Fimo.

Kapitel 3: Tolle Kindergeburtstage

ghost-1705872_1280

1 Grusel-Party

Einladungen und Tischkarten für dein Grusel-Fest findest du im Atelier im Kapitel 3 (Halloween) 

Als erstes möchte ich eine Gespensterparty vorschlagen und passend dazu findest du ein kleines Theaterstück, für das nur ein Gespenster-Darsteller nötig ist, in meinem Schlosstheater oder gleich hier.

 

Als kleines Geschenk für die Grusel-Gäste eignen sich hier zum Beispiel die Gespenstertüten der Mottoparty „Halloween“.

ghost-1705872_1280
fairy-g36b4fd551_1280

2 Elfentanz

Was passt so richtig gut in ein Ideenschloss? Eine echte Elfen- und Waldgeister-Party!

Mit ein wenig Fantasie und Feenstaub ist das gar kein Problem. 

Wie wäre es da zum Beispiel mit einem zauberhaften Elfen-Abenteuer?

Die Gäste sollen  die Elfen vor dem fiesen Waldkobold Mortimer Moorloch retten. Jede Menge Spaß für kleine Waldgeister und Feenretter ist dabei garantiert.

Die Kinder finden zu Beginn des Spiels einen Brief, in dem die Elfenkönigin Emilia um ihre Hilfe bittet. Auf einem vorher abgesteckten Weg finden die kleinen Helfer dann immer neue Wegweiser und sollen verschiedene spaßige Aufgaben lösen, um den Wald zu retten.

Was muss dafür vorbereitet oder bereitgelegt werden: 

Wegweiser Schneckenpfad, Wunschsterne, Besen, Sternenhut, Sammelkorb, Wäscheklammern, kleine Gespenster aus Papier o.ä., Funkelsteine, Schatzsäckchen, Zauberkerne (z.B. Aprikosenkerne), bunte Schüsseln, Watte für die Nebelfetzen, ein Elfenstab, Feenblumen und zu guter Letzt für jedes Kind ein Elfen-Retter-Orden und eventuell eine kleine Belohnung.

Schaut doch einfach mal rein in dieses Abenteuer.

Im Text ist ein Dankesbrief der Elfenkönigin Emilia enthalten, der das Spiel abschließen soll.

Wer aber eine echte Elfe in der Familie hat, der kann sie bitten, die Rolle der Emilia persönlich zu übernehmen. 😉

Ich selbst hatte sehr viel Spaß dabei, mein Ideenschloss zu verlassen und am Kindergartenfest die Elfe zu geben.

Ein unvergesslicher Tag für Kinder, Eltern und Emilia 🙂

fairy-g36b4fd551_1280
Warenkorb