Atelier

Bastelideen für viele Anlässe

Kapitel 1
Einfache Figuren aus Fimo

Fimo - Ich liebe dieses Zeug 🙂

Finde kleine, nette Ideen zum Thema Fimo, die jedem gelingen können. Kleine Geschenkanhänger, Modeschmuck oder einfach lustige Mitbringsel, das alles kannst du mit Fimo gestalten.

Ich habe ein paar lustige Gesellen zusammengestellt, die ich mit meinem begrenzten Talent selbst modelliert habe.

Will sagen, das könnt ihr ganz sicher auch!

Kapitel 2
Karten für jede Gelegenheit

Alles Gute zum Geburtstag 🙂

Geburtstage eignen sich besonders gut zum Feiern und wenn es dann auch noch ein besonderer Ehrentag ist, macht´s umso mehr Spaß (manchmal) 😉

Wer bekommt da nicht gerne auch eine besondere Karte, die mit Liebe gemacht und eine schöne Erinnerung ist.

Ich hätte da ein paar nette, niedliche oder originelle Vorschläge zu diesem Thema.

In den meisten Fällen lassen sich die Zahlen natürlich beliebig austauschen.

Schau dich um und lass dich inspirieren.

Achtung!

Bei diesen Karten handelt es sich um große Karten, gefaltet aus einem DIN 4 Blatt. Sie eignen sich besonders, wenn Freunde oder Familie sich zusammentun und eine Karte überreichen. Viel Platz zum Unterschreiben 🙂

Ob groß oder noch etwas kleiner, Geburtstagskinder freuen sich immer über nette Grüße aus dem eigenen Atelier.

Servietten, mal nicht nur auf der Kaffeetafel 🙂

Diese Karten sind mit einer fast schon in Vergessenheit geratenen Art gemacht: Serviettentechnik!

Bei den hier abgebildeten Karten habe ich die erste Lage der niedlichen Servietten wie üblich abgelöst. Danach gibt es zwei Möglichkeiten weiterzumachen.

Entweder ich pinsele ein Stück weißes Papier mit Serviettenkleber ein, platziere die Serviette darauf und streiche noch eine Schicht Kleber darüber (nicht zu viel Kleber nehmen). Dabei kann sich das Papier ordentlich wellen, deshalb schneide ich das Motiv lieber aus und klebe es dann auf eine Karte. Manchmal hilft es auch, das Papier unter ein Tuch zu legen und wieder glatt zu bügeln, sobald alles trocken ist. 

Bei manchen (hellen) Karten habe ich die Serviette direkt auf die Karte geklebt. Um das Papier nicht wellig werden zu lassen bei einem derart großen Bild, habe ich eine andere Technik ausprobiert: Ich habe die Karte eingepinselt mit Kleber wie üblich, dann aber den Kleber trocknen lassen und das Motiv danach erst sozusagen heiß aufgebügelt (wieder ein Tuch dazwischen legen). 

Hier muss man am Ende nur eventuell die Ränder, Ecken und Kanten mit wenig Kleber etwas nacharbeiten.

Eine weitere Methode, Servietten auf Karten zu bekommen, ist auch sehr beliebt bei mir im Ideenschloss. 

Ich klebe dazu die Serviette auf eine Laternenfolie auf. Die Motive sind dann ganz leicht genau auszuschneiden.

Für jeden etwas 4

Valentinstag

Dieser Tag hat für viele Leute nur noch mit zu hohen Erwartungen und teuren Geschenken zu tun, statt mit Romantik und Liebe.

Ich denke, ein netter und vor allem selbst gemachter Liebesgruß kommt von Herzen und  mit ein paar persönlichen Worten in der Karte macht er immer besonders viel Freude.

Festliche Anlässe

Wer eine schöne Schrift hat, kann die Karten natürlich auch von Hand beschriften.

Aber wer so wie ich auf diesem Gebiet sehr untalentiert ist, der sollte lieber zu Stempeln greifen 😉

Festliche Anlässe gibt´s im Leben genug und auch wenn so ein großes Fest mal anstrengend werden kann, hat niemand etwas gegen nette Gesten, Glückwünsche und Andenken.

Egal was man sonst noch schenkt, eine schöne, selbst gestaltete Karte wertet alles auf und ist sehr persönlich.

Hier findest du ein paar Ideen zu diesem Thema 

 

Kapitel 3
Tischkarten & Einladungen und Danksagungen

Die Vorfreude gehört zum Feiern doch ganz klar dazu. Und während wir Einladungen und Tischkarten basteln, kann die Freude sich frei entfalten

Falls ihr noch nach Anregungen zu diesem Thema sucht, seid ihr hier goldrichtig.

Egal ob Halloweenparty, Kommunion, eiserne Hochzeit oder jedes andere Fest, ich kann euch aus eigener Erfahrung berichten, dass selbst gestaltete Tisch – und Einladungskarten immer Freude und Begeisterung auslösen, selbst wenn die kleinen individuellen Kunstwerke mal nicht ganz perfekt ausfallen.

Geburtstag oder Jubiläum

Bei so persönlichen Festen wie einer eisernen Hochzeit arbeite ich immer gerne mit Fotos. 

Weil es für diese seltenen Anlässen kaum möglich ist, einen passenden Schriftzug zu finden, habe ich mir etwas einfallen lassen. 

Ich habe mir einen kostenlosen Hintergrund ausgesucht (z.B. bei Pixabay.com), ihn in meinem Foto-Ordner abgespeichert, mit einem Bearbeitungsprogramm (z.B. Paint) den richtigen Text mehrfach darauf geschrieben und dann wie ein normales Foto an einem Foto-Automat ausgedruckt.

Da eine Einladung für gewöhnlich in höherer Stückzahl gebastelt werden muss, sollte man das Design ein bisschen einfacher halten, sonst dauert das Kleben und Schnibbeln am Ende länger als die lang ersehnte Feier. 😉

Welche Motive ausgestanzt oder auch ausgeschnitten werden, kann natürlich ganz individuell entschieden werden.

Was ich verwendet habe, ist also nur ein Beispiel. 🙂

gift-575400_640
gift-575400_640
gift-575400_640
gift-575400_640
gift-575400_640
gift-575400_640

Der 18. Geburtstag ist natürlich auch ein ganz besonderer Anlass.

Wie wäre es zum Beispiel ein originelles Foto aus Kindertagen nachzustellen und dann beide Bilder in einer Einladung zu verwenden.

Ich bin sicher, daran haben die eingeladenen Gäste und Geburtstagskinder gleichermaßen Freude.

Polterabend

Zum Polterabend wird ja eigentlich nicht eingeladen im klassischen Sinne. Wer kommt, ist da! 😉

Wer aber trotzdem ein paar lustige Einladungen verteilen möchte, um den Überblick nicht zu verlieren, der schnappt sich eine Zeitung, sucht die kreativsten Kontaktanzeigen und macht allen Freunden klar, dass das Single-Leben nun vorbei ist. 🙂

hen party, dishes, rumble-10502.jpg

Dankeschön

Mit ein paar Motivlochern und Streuteilen gelingt jedem schnell und einfach ein nettes Dankeschön.

Kleiner Tipp für alle, die wie ich eine scheußliche Handschrift haben:

Für die verschiedenen Anhänger habe ich einen Text und Bildern in Word zusammengestellt und ausgedruckt und auf einen schönen Bastelkarton geklebt.

 

Die Spinne oben ist mit einem Plusterpen gemalt und das Spinnennetz beteht aus unterschiedlichen Basteldrähten.

HALLOWEEN

Ein wichtiges Utensil beim Basteln sind hier auch die passenden Stifte. Ich benutze am liebsten Pluster – oder Glitterpens, um Namen, Schriftzüge, Verzierungen oder Gesichter zu malen.

Außerdem braucht ihr noch ein bisschen Naturbast und Zahnstocher für die kleinen Hexenbesen.

Ein bisschen Glitter – und viel Plusterpen und hier und da noch ein Schleifchen, Strohpapier, gemustertes Transparentpapier und Motivkarton…

Der Kreativität sind mal wieder keine Grenzen gesetzt.

So findet jeder seinen Platz an der Weihnachts-Tafel.

Weihnachten

Der versierten Bastelprofi wird spätestens bei den Vorlagen merken, dass hier nicht alles gerade, symmetrisch und perfekt haben will. 

Aber das muss es doch auch gar nicht sein. Hauptsache die Kärtchen sind mit Liebe und Spaß gefertigt.

Und wer es doch lieber perfekt ist, muss die Schablonen einfach ein bisschen nacharbeiten, frei nach dem Motto: Was nicht passt, wird passend gemacht. 🙂

Der Schneemann hat natürlich auch einen stilechten Besen dabei. Dafür brauchst du nur einen Zahnstocher und ein bisschen Naturbast.

Kohlen und Karotten sind mit Plusterpen aufgemalt.

Für den Tannenbaum habe ich noch ein paar Sternchen ausgestanzt und Perlen auf Schmuckdraht gezogen. Schon ist der Baum geschmückt.

Kapitel 4
Taufe, Kommunion und Konfirmation

Für die Taufkerze unten braucht man nur ein paar fertige Wachsmotive und einfache Wachsplatten, die man dann zurechtschneidet.

Die Vorlagen für die übrigen Kerzen und das Gästebuch findest du hier.

Festliche Anlässe gibt es viele im Leben. Die kirchlichen Feste sind dabei sicher zu erwähnen und ihr müsst nicht extrem geschickt sein, um dem Ereignis einen ganz persönlichen Stempel aufzudrücken. 

Kerzen, Alben, Karten und vieles mehr kann selbst liebevoll gestaltet werden.

Ihr könnt fertige Elemente kaufen oder sucht euch ein paar meiner  Vorlagen aus und schon kann es losgehen.

Macht daraus Schablonen in beliebiger Größe.

Dieses Buch ist, wie kann es anders sein, ein gewöhnliches Fotoalbum.

Aber mit ein bisschen Fantasie wird es ein weitaus persönlicheres Geschenk.

Warenkorb